Förderung Wärmepumpe

Profitieren Sie jetzt von attraktiven Förderprogrammen für Ihre neue Wärmepumpe und sparen Sie bares Geld. Staatliche Zuschüsse und günstige Kredite machen den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnologien besonders einfach.

Wärmepumpen-Förderung für Laboe und Umgebung: Jetzt Chancen sichern

- Der Weg zu staatlicher Unterstützung

Die Energiewende ist in vollem Gange – und wir begleiten Sie im Großraum Laboe, Kiel, Plön, Rendsburg-Eckernförde und dem gesamten Landkreis Plön auf dem Weg zu Ihrer neuen Wärmepumpe. Dank attraktiver Förderprogramme der Bundesregierung wird der Umstieg auf eine moderne Heiztechnologie einfacher und günstiger als je zuvor. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stehen sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite bereit, um Ihre energetische Sanierung zu unterstützen.

Viele Eigentümer wissen nicht, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen oder fürchten den Aufwand bei der Antragstellung. Genau hier setzen wir an: Wir beraten Sie persönlich, klären Ihre Fragen und helfen Ihnen, alle Fördermittel optimal zu nutzen.

Antragstellung leicht gemacht: So holen Sie sich Ihre Förderung

- Schritt für Schritt zum Zuschuss

Eine erfolgreiche Förderung beginnt mit der richtigen Antragstellung. Wichtig ist: Der Antrag muss gestellt werden, bevor die Arbeiten an Ihrer neuen Wärmepumpe beginnen. Seit 2024 läuft die Antragstellung für den Heizungstausch direkt über die KfW, während Maßnahmen zur Effizienzsteigerung weiterhin beim BAFA beantragt werden können.

Bei uns füllen Sie einfach ein übersichtliches Formular aus und erhalten innerhalb kurzer Zeit eine erste Prognose über Ihre mögliche Fördersumme. Danach melden wir uns persönlich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch. In diesem Termin klären wir, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist, welche Systeme sich am besten eignen und wie der weitere Ablauf aussieht.

Anschließend unterstützen wir Sie aktiv bei der Antragstellung, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass alle notwendigen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Förderhöhe und Bedingungen: Wie Sie am meisten profitieren

- Zuschüsse clever kombinieren

Die finanzielle Unterstützung beim Einbau einer Wärmepumpe besteht aus einer Basisförderung, auf die alle Antragsteller Anspruch haben. Zusätzlich gibt es attraktive Boni, etwa für den schnellen Austausch veralteter Heizsysteme oder für Haushalte mit geringem Einkommen.

Durch die kluge Kombination der einzelnen Fördermöglichkeiten lassen sich erhebliche Anteile der Investitionskosten abdecken. Besonders bei einer Kombination mit weiteren Effizienzmaßnahmen steigen die Förderchancen nochmals deutlich. Wichtig zu wissen: Die förderfähigen Kosten pro Wohneinheit sind begrenzt, und je nach Bundesland können zusätzliche Programme greifen. Wir prüfen genau, welche Möglichkeiten sich für Ihr Projekt bieten und unterstützen Sie dabei, das Maximum an Fördergeldern zu erhalten.

Warum Wärmepumpen mehr als nur Energie sparen

- Zukunftssicher heizen und profitieren

Neben der finanziellen Förderung bringt der Umstieg auf eine Wärmepumpe viele weitere Vorteile. Wärmepumpen arbeiten effizient, umweltfreundlich und ermöglichen deutliche Einsparungen bei den Heizkosten. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist das ein unschlagbares Argument.

Noch besser wird es, wenn Sie Ihre Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Auf diese Weise können Sie einen Großteil Ihrer benötigten Energie selbst erzeugen und sich unabhängiger von externen Stromanbietern machen. Damit leisten Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern sichern sich langfristig stabile Energiekosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Wir sind Ihr Partner für den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft in Laboe, Kiel, Plön, Rendsburg-Eckernförde und dem Landkreis Plön. Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur neuen Wärmepumpe zu begleiten!